ZIBB - Programm - Januar bis Juli 2025...mehr
Download:
ZIBB Programm Januar-Juli 2025 (PDF)Berufliche Perspektiven für Frauen mit Migrationshintergrund: Empowerment, Sprachtraining und digitale Kompetenz im Projekt „MY TURN – MY CHOICE“...mehr
Die berufliche Integration von Frauen mit Migrationshintergrund ist eine zentrale Herausforderung. Um diese zu fördern, wurde das Projekt „MY TURN – MY CHOICE“ ins Leben gerufen, das durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) unterstützt wird. In diesem Rahmen bieten 65 Partner*innen deutschlandweit Frauen mit Migrationserfahrung individuelle Beratung und praxisorientierte Unterstützung.
Eine dieser Partner*innen ist ZIBB – Frauen für Frauen e.V., Groß-Umstadt. Seit 2022 wird dort aktiv daran gearbeitet Frauen beim (Wieder)Einstieg ins Berufsleben oder bei der beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Bis heute haben über 100 Frauen von den Angeboten profitiert.
Das Programm umfasst eine Vielzahl von praxisnahen Kursen und Workshops, die den Teilnehmerinnen helfen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Zu den Themen gehören u.a. „Sprachkompetenz“ „Bewerbung und Vorstellungsgespräch“, und „Zieltraining“. Zusätzlich erhalten die Teilnehmerinnen wertvolle Einblicke in den Arbeitsmarkt und erlernen wichtige digitale Fertigkeiten – in der heutigen Arbeitswelt entscheidend.
Zusätzlich zur fachlichen Unterstützung gibt es regelmäßige Treffen, bei denen die Frauen sich austauschen, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen können. Diese Treffen bieten Raum für persönliches Wachstum und schaffen ein Netzwerk von Frauen, die ihre beruflichen Ziele gemeinsam verfolgen.
Die Angebote sind für alle Teilnehmerinnen kostenlos. Frauen, die Interesse die Interesse haben, ihre Talente zu stärken und beruflichen Perspektiven zu erweitern, sind herzlich eingeladen, sich zu informieren oder direkt anzumelden unter: info@zibb-umstadt.de sowie telefonisch unter: 06078 – 967 60 0.
Eine Anmeldung ist jederzeit willkommen und möglich.
Zum Projekt auf ZIBB-Umstadt.de
Veranstaltungshinweis: Gleichstellungslounge Mit System zum Erfolg: Praxisnahe Methoden für Beruf & Alltag am 04.06.2025 von 13:00 bis 14:30 Uhr...mehr
Die Dynamik unter den Kolleg:innen ist mal wieder am Brodeln, im Privaten knirscht es. Kann denn nicht mal jemand schnell vorbeikommen, der die Probleme einfach aus dem Weg schafft? Wäre super, oder? Da es diesen „Problemwegschaffer“ aber leider noch nicht gibt, müssen wir uns selbst behelfen. Und das können wir tatsächlich meist auch ganz gut, wenn wir einige Kniffe kennen - zum Beispiel systemische Methoden. Die eigene Lösungsfinder:in werden – das geht! In unserer Gleichstellungslounge „Mit System zum Erfolg: Praxisnahe Methoden für Beruf & Alltag“ machen wir uns gemeinsam auf den Weg. Andrea Balmerth, Geschäftsführerin des Zentrums Information Beratung Bildung (ZIBB) – Frauen für Frauen e.V., Diplom-Sozialarbeiterin, Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSv) und Mediatorin, gibt Ihnen einen Impuls zum Ansatz des systemischen Denkens und Handelns und stellt einige Methoden vor, die gleich im Rahmen der Veranstaltung ansatzweise geübt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter:
https://plattform-perspektiven-schaffen.de/goto_plattform_svy_574.html
Ihr Team der Gleichstellungslounge
Hinweis: Die Veranstaltung ersetzt keine Ausbildung als systemische Beraterin, sondern richtet sich an Neugierige, die bisher noch nicht mit systemischen Methoden vertraut sind, sowie an diejenigen, die gerne mal wieder eine kleine Auffrischung für Beruf und Alltag mitnehmen möchten.
Die Gleichstellungslounge wird im Rahmen des Projekts „Perspektiven 4.0 – Eine Plattform für die Gleichstellung“ veranstaltet und ist ein offenes und kostenfreies Angebot für alle Interessierten. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.plattform-perspektiven-schaffen.de
Girlsday 2025...mehr
Seit den 80er Jahren steht das ZIBB – Frauen für Frauen als Zentrum der Frauenbildung allen Frauen offen – unabhängig von Alter, Konfession und Nationalität. Gemäß diesem Leitsatz ist es für ZIBB – Frauen für Frauen selbstverständlich im Rahmen des Girls' Days Schülerinnen einen Raum zur aktiven Entdeckung von Berufs- und Studienfeldern zu bieten.
Auch in diesem Jahr hatte eine Schülerin der 6. Klasse der Ernst-Reuter-Schule am 03. April 2025 die Gelegenheit, eines ganz besonderen Girls' Day beim ZIBB – Frauen für Frauen e.V. zu erleben: Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung, einem Kennenlernen der Arbeit zur Unterstützung von Frauen und einer Führung durch das Zentrum. Zur vertiefenden Recherche über die vielfältigen (Weiter)Bildungsangebot wurde im Vorfeld ein kleines Quiz organisiert. Nach dem Quiz „schnupperte“ die Schülerin in den Unterricht. Ein kreatives Highlight und Platz für eigene Ideen war die Unterstützung im Bereich Pressearbeit. Im Rahmen des Empowerment-Programms des ZIBB bereitete sie mit der verantwortlichen Referentin die Veranstaltung „Zielkompass schärfen“ vor, um Frauen einen kreativen Rahmen für die Erarbeitung Ihrer Ziele zu bieten – ganz nach dem Motto “Der Weg ist das Ziel“.
Das ZIBB bedankt sich für die Teilnahme und freut sich schon auf den nächsten Girls' Day!
#GirlsDay2025 #ZIBB #FrauenFürFrauen #Empowerment #FrauenStärken #ZukunftGestalten
(Bildquelle: Pixabay)
Wie essen wir? Arbeit an einer spannenden Alltags- und Lebensweltforschung ......mehr
Wir sind drei Studentinnen der Evangelischen Hochschule in Darmstadt und arbeiten im Rahmen unseres Studiums der Sozialen Arbeit an einer spannenden Alltags- und Lebensweltforschung. Uns interessiert wie die Menschen essen und was dabei für sie wichtig ist. Im Austausch miteinander ist uns aufgefallen, dass dies sehr unterschiedlich sein kann, es dazu aber wenig vorhandene Forschung gibt, vor allem was das Essen im familiären Umfeld betrifft. Daher interessieren wir uns insbesondere für alleinerziehende Familien; konkret sind das Mütter mit ihren minderjährigen Kindern.
Ostern steht vor der Tür und neben Osterkörbchen und dem Ende der Fastenzeit, sind die großen Feiertage vor allem auch Zeiten des Zusammenkommens und gemeinsamen Essens. Für manche die schönste Zeit im Jahr, für andere nur Stress. Wie ist das bei euch? Wir möchten mit euch ins Gespräch kommen und einen offenen Austausch zum Thema Essen in der Familie gestalten. Was sind eure Prioritäten? Welche Herausforderungen begegnen euch? Wie sehen eure Wünsche aus? Eure Kinder werden währenddessen betreut und dürfen ebenfalls an einem spielerischen Austausch teilhaben.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wann? Sonntag, 13.04.2025 um 11 Uhr
Wo? ZIBB – Zentrum Information Beratung Bildung | Frauen für Frauen e.V., Steinschönauer Str. 4B, 64823 Groß-Umstadt
Schicke deine Anmeldung mit Telefonnummer bitte bis spätestens 07.04.2025 per E-Mail an:
Lisa lisa.nolte@stud.eh-darmstadt.de oder Athena athenadesiree.murphy@stud.eh-darmstadt.de oder Patrycja patrycja.fartuszny@stud.eh-darmstadt.de
PERSPEKTIVEN 4.0 - Neue Kurzfilme...mehr
„Hilfe, mein Kind hat es gerade schwer in der Schule“ – Sprechstunde Schulberatung...mehr
Der Arbeitsplatz von Kindern und Jugendlichen ist die Schule. Gleichzeitig ein zweites Zuhause, wo es täglich neue Herausforderungen gibt. Lernen, arbeiten, Leistung erbringen, Prüfungen schreiben, sich konzentrieren, mit anderen auskommen, in Gruppen zusammenarbeiten, sich an Regeln halten, mit Lehrkräften und den schulischen Anforderungen zurechtkommen usw. - ein weites Feld, wo gerne auch mal Schwierigkeiten auftreten können, die häufig die ganze Familie belasten. Hier setzt das Beratungsangebot für Mütter bzw. Eltern an. Sie finden jemand, der zuhört, mit Ihnen zusammen mögliche Lösungswege erarbeitet und ggf. über Unterstützungsangebote informiert.
Vertraulichkeit ist selbstverständlich. Termine nach individueller Vereinbarung - in Präsenz und Online
Beraterin: Hilde Spahn, Schulleiterin i.R., Schulmediatorin
Download:
Weitere InformationenNEU: Theater für und mit Menschen! Improvisation: Von der Bühne rein ins Leben...mehr
Möchten Sie Leichtigkeit und Spielfreude erleben und den Alltag für einen Moment hinter sich lassen? Dann entdecken Sie die faszinierende Theaterkunst der Improvisation!
In diesem Workshop vermittelt die erfahrene Theaterpädagogin Nadine Hilbert die Grundlagen des Improvisationstheaters. Sie lernen, wie Sie Ihren inneren Kritiker überwinden und die Werkzeuge der Improvisation in Ihrem Alltag effektiv einsetzen können.
Der Workshop findet am Samstag, den 26. April 2025, von 10:00 bis 17:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 41 Euro, und es sind 6 bis 12 Teilnehmerinnen willkommen.
Mit Ihrem Anmeldewunsch wenden Sie sich gerne an ZIBB – Frauen für Frauen e.V., Groß-Umstadt, telefonisch unter: 06078 - 96760 0 oder per E-Mail an: info@zibb-umstadt.de.
NEU: Kurs - Spanisch für Anfängerinnen – jetzt anmelden!...mehr
Am 12. März 2025 startet ein Anfänger - Spanischkurs, für alle Frauen, die diese schöne Sprache lernen möchten.
Der Kurs findet einmal in der Woche mittwochs von 17:30 – 19:00 Uhr statt und bietet eine freundliche und entspannte Atmosphäre, um Grundlagen zu erlernen. Egal, ob Sie für den nächsten Urlaub üben, oder einfach Spaß daran haben, eine Sprache zu lernen – dieser Kurs ist perfekt für Beginnerinnen.
Die Termine sind: 12.03./ 19.03./ 26.03./ 02.04./ 23.04./ 30.04./ 07.05./ 14.05./ 21.05./ 28.05./ 04.06. sowie 11.06.2025.
Gearbeitet wird mit dem Buch „Perspectivas“ von Cornelsen, ISBN 978-3-06-120933-9, das jede Teilnehmerin im Vorfeld für sich organisiert.
Mit Ihrem Anmeldewunsch wenden Sie sich gerne an Zentrum Information Beratung Bildung (ZIBB) – Frauen für Frauen e.V., in Groß-Umstadt - telefonisch unter: 06078 - 96760 0 oder per E-Mai an: info@zibb-umstadt.de.
Theater-Demenz-Projekt - Vergiss mein nicht...mehr
© 2025 ZIBB Zentrum Information Beratung Bildung - Frauen für Frauen e. V., Groß-Umstadt.