Jeder kennt die Erste Hilfe bei körperlichen Erkrankungen und Notfällen. Doch wissen
Sie, dass es diese Hilfen auch bei psychischen Problemen gibt? Dabei muss man nicht bis zur akuten Notlage warten, etwa aus Angst etwas „Falsches“ zu sagen oder
weil gerade nicht genügend Kraft oder Zeit zur Verfügung steht. Viele kennen
Angehörige, Freunde oder Menschen aus dem Arbeitsumfeld, denen es gerade
„nicht so gut geht“, aber das Gespräch wird meist vermieden. Dabei ist eine
frühzeitige Hilfe oft einfacher und erspart vielfach lange Leidenswege.
Führungskräfte, Kolleg*innen und Angehörige sind in diesen Situationen oft hilflos
oder überfordert, aber es gibt einfache und strukturierte Gesprächsleitfäden, die helfen.
Das Seminar vermittelt
• ein Grundwissen über verschiedene psychische Probleme und Krisen.
• ein wissenschaftlich fundiertes Beratungsformat, welches systematisch darstellt, wie man einer betroffenen Person begegnet, ihr beisteht, sie unterstützt und über Hilfsangebote informiert.
• praxisbezogenes Anwendungswissen.
Teilnahmegebühr: 35,-Euro pro Teilnehmerin
Referentin: Marion Müller-Frieß, Personal und Business Coach, Dipl. Rechtspflegerin
Referent*In: Marion Müller-Frieß
Wiederholende Terminreihe.
Der Einstieg ist zu jedem Termin möglich.
Tag | Dienstag |
---|---|
Uhrzeit | 18:30 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden |
Termine | 28. Okt/ 04. Nov | Ort | Zentrum Information Beratung Bildung |
Kosten | 35,00 €/ Termin |
Anmeldung |
|
© 2025 ZIBB Zentrum Information Beratung Bildung - Frauen für Frauen e. V., Groß-Umstadt.